Mach doch was du willst! Ziele erreichen mit dem Zürcher Ressourcenmodell
Überall lauern Lebensentwürfe, die wir nicht selbst erfunden haben und die auch nicht zu uns gehören. Welche Lebensziele wirklich zu Dir passen, wollen wir anhand des Zürcher Ressourcenmodells (nach Maja Storch) herausfinden. Indem wir uns unsere Fähigkeiten und die Hintergründe der eigenen Entscheidungen bewusst machen und bisher nicht bedachte Möglichkeiten anschauen, können wir unsere bekannten Denkmuster hinterfragen und alte Handlungsweisen aufbrechen. Vielleicht entdecken wir gemeinsam ganz neue Möglichkeiten und noch unbewusste Herzenswünsche.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.06.2023
09:30 - 16:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
04.06.2023
09:30 - 16:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Urte Scholz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231N26-674)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (232M24-141)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (231M86-040)
- Sicher reden - Aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (231M61-201)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (231M66-415)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit Einführung in das MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn (231O84-181)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- In Balance mit Ayurveda (231S85-405)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (232M63-270)
- Diesmal schaff ich’s ! Das Unbewusste muss mit ins Boot. (231M86-039)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M86-031
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 03.06.2023, 09:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr:
72,00 €
zzgl. 3 € für Kopien
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.