Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand
Exkursion in Vegesack: Auch Unkräuter können essbar sein - ob vom Wegesrand oder aus dem Garten. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband & Stadtverband Bremen e.V.
Anmeldung erforderlich!
Abendkasse € 5,-, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
22.06.2023
17:00 - 18:30 Uhr
Treffpunkt unbekannt
Dozent(en)

Dorothee Meier
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen im Mittelalter (231M12-041)
- Höpkens Ruh - Die Persönlichkeiten der Bäume (231M24-113)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (231M24-122)
- Fahrradtour rund um den Lesumer Kirchturm - und dann ins Moor (231M24-146)
- Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr (231M26-614)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (231M61-352)
- Japanische Küche (231M82-934)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231O26-675)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (232M24-105)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231N26-674
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 22.06.2023, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt unbekannt
Gebühr:
Abendkasse 5 €, Eintritt für NABU-Mitglieder kostenfrei!
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.