Drucktechniken Eine Einführung
Mit einfachen Mitteln, die auch zu Hause angewandt werden können, stellen wir künstlerische Druckgrafiken her. Monotypie, Blaupause (als Vorzeichnung), Holz- und Linolschnitt sowie Schablonendruck und Frottage werden erklärt und ausprobiert.
zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Dozent(en)

Dirk Mühlenstedt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching - Auseinandersetzung mit StadtRaum (231M76-250)
- Furoshiki - Taschen in japanischer Knotentechnik Nachhaltige Taschen - variable Begleiter auf all deinen Wegen (231M78-420)
- Urban Sketching - Entdecke den Bremer Westen und Gröpelinger Hafen Industriearchitektur und die Weite der Weserlandschaft (231W76-251)
- Shodo - Japanische Kalligrafie (231M78-104)
- Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen (231M76-682)
- Streetfood: Süd-Amerika (231M82-952)
- Bodyfeeling - Wege zu einem guten Körpergefühl (231M83-452)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (231M84-140)
- Der Stille Raum geben – Meditation im Alltag integrieren (231M85-005)
- Einführung in die Praxis des Zazen (231M85-006)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 231W76-720
Kursart: Einzelveranstaltung - Minigruppe
Beginn: Sa., 24.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr:
36,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.