Das innere Kind
Das innere Kind ist ein Persönlichkeitsanteil in jedem Menschen, der mit Neugierde, Freude und Offenheit in Verbindung steht. Durch alte Konditionierungen kann das Potential nicht wahrgenommen werden. In diesem Seminar wollen wir durch Phantasiereisen und ein bewusstes Erspüren Kontakt zu dem „ Kindlichen Teil“ aufnehmen. Theorieinhalte der Psychologie schaffen ein Verständnis und Überblick der entwickelten „Muster“.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.05.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
07.05.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Dozent(en)

Marion Fenker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Knoops Park - Ein poetischer Nachmittag unter schattigen Bäumen (231M24-152)
- Infoabend: Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Qualifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Der Stille Raum geben – Meditation im Alltag integrieren (231M85-005)
- Einführung in die Praxis des Zazen (231M85-006)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (231M85-862)
- Qigong in den Wallanlagen (231M85-883)
- Aufräumen im Kopf - Grundlagen der Psychohygiene (231M86-020)
- Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene (232M76-602)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-413)
- Empowerment Yoga für Anfänger*innen (231M85-432)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M86-042
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 06.05.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 801 Entspannung
Gebühr:
64,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.