Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen
Eine Woche Bremen von A-Z: Geschichte und Sehenswürdigkeiten, Politik und Kultur, Wirtschaft und alles andere, was Neu- und Alt-Bremer*innen wissen sollten. Mit Exkursion in den Großstadtdschungel.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
21.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
22.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
23.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
24.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
25.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- U-Boot-Bunker Valentin (222M10-022)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (222M26-035)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (222M86-003)
- Zeichnen lernen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (222N76-214)
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Bremen im Mittelalter (222M12-105)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (221M75-210)
- Achtsamkeit in Bewegung (222N84-175)
- Die alltägliche Wirkung von Medien auf uns Bilder, Sprache, Gefühle, Erinnerung (222M62-230)
- Wahrheit und Lüge in der Politik (222M10-028)
Status: Warteliste
Kursnr.: 222M12-107
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 21.11.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 95,00 €
zzgl. ca. 5 € Exkursionskosten/ Eintritte
Ermäßigte Gebühr: 63,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.