Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen
Die Asiatische Tuschmalerei belebt und beruhigt den Geist gleichermaßen, ist spirituell und traditionsreich. Motive von Flussufern oder Teichen sind in der asiatischen Tuschmalerei ein beliebtes Thema. In diese Szenen malt man Wassertiere, wie kleine Elritzen und Goldfische sowie Wasserpflanzen, zum Beispiel: Seerosen, Lotus, Teichlinsen und Mooskraut. Diese Kombinationen machen Bilder lebhaft, kraftvoll und rhythmisch. Im Seminar können Sie die oben genannten Motive Schritt für Schritt durch
praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Asiatische schwarze Tuschestange und Reibestein (oder
flüssige Tusche), Pinsel, Lappen, Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, Farbe (asiatische - oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und zwei weiße Teller. Material kann auch im Kurs erworben/ ausgeliehen werden. Videos der Künstlerin zur Asiatischen Tuschmalerei finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2023
10:00 - 15:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
18.06.2023
10:00 - 15:45 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Eun Jung Kim
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen (231M76-502)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (231M76-530)
- Ostasiatische Tuschmalerei - Motiv nach Wahl (231M76-672)
- Ostasiatische Tuschmalerei - Bambus - Online (231M76-684)
- Drucktechniken Eine Einführung (231W76-720)
- Shodo - Japanische Kalligrafie (231M78-104)
- Bremens alte Industriegebäude (231M71-150)
- Japanische Küche (231N82-935)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M76-682
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 17.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Gebühr:
56,00 €
zzgl. Materialkosten: ca. 15 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.