Bereichsicon
Kommunikation & Gesprächsführung
VeranstaltungenBerufKommunikation & Gesprächsführung
Kursdetails

GFK als Trainer*in weitergeben Grundlagen, Methoden und Praxis

In dieser mehrmonatigen Ausbildung geht es darum, Ihrer Begeisterung für die GFK und dem daraus erwachsenden Wunsch sie weiterzugeben, eine solide Basis zu geben. Wir betrachten die Grundlagen, festigen die Haltung und beschäftigen uns mit Methoden und Praktiken, die das rüberbringen, was Ihnen wichtig ist, sodass Sie am Ende wirksam und mit Vertrauen in sich und Ihrer Methode arbeiten können.

Info: Info und Anmeldung unter Tel. 0421 361 - 53372 oder beruf@vhs-bremen.de

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.10.2025

Uhrzeit

09:30 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

07.10.2025

Uhrzeit

09:30 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

09:30 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

09:30 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701

Datum

10.10.2025

Uhrzeit

09:30 - 18:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701


Seite 1 von 4

Dozent(en)

Portrait

Marcus Strittmatter

Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu sein ist ein großes Geschenk für mich. Die GFK hat mein Leben so stark geprägt und verändert, dass ich sie auf keinen Fall missen möchte. Ich schätze die Klarheit, zu der sie mir in schwierigen Situationen verhilft und genieße immer wieder diese fast schon magischen Momente der Verbindung mit meinem Gegenüber. Mein Verständnis für mich und andere wächst bzw. fällt es mir leichter Verständnis zu entwickeln. Das wiederum macht mich in Konflikten handlungsfähiger und hilft mir diese auf eine konstruktive Art und Weise anzugehen. Einen Eindruck davon, was die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation verändern kann, möchte ich meinen Teilnehmer*innen im Seminar vermitteln. Mit Abwechslung, Humor und Leichtigkeit lade ich Sie ein, sich mit mir auf den Weg zu mehr Echtheit, Verbindung und Mut zur Verletzlichkeit zu begeben.

Dozent*in



Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M61-045

Kursart: Lehrgang

Beginn: Mo., 06.10.2025, 09:30 Uhr

Termine: 17

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701

Gebühr: 2800,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen