Programmieren lernen mit dem Arduino (11 bis 99 Jahre)
Der Arduino ist ein kleiner Mikrocontroller (Computer) der über viele Ein- und Ausgänge verfügt. Dort können zum Beispiel Leuchtdioden, Lautsprecher, Displays, Motoren oder Sensoren angeschlossen werden. Der Arduino kann alle diese Komponenten steuern, auslesen und miteinander verknüpfen. Deswegen eignet sich der Arduino für so viele Einsatzgebiete wie z.B. Modellbau, Kunstprojekte, Heim-Automatisierung, Wettermessung und vieles mehr. Die Programmierung des Arduino erfolgt relativ komfortabel mit der sehr etablierten Programmiersprache C, die für den Arduino-Einsatz an einigen Stellen vereinfacht wurde. Daher eignet sich der Arduino hervorragend dafür, die grundlegenden Konzepte des Programmierens (Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Funktionen) kennenzulernen. Dieser Kurs vermittelt einen Einblick in die Verbindung von elektronischen Komponenten und ihrer Programmierung wie sie uns täglich begegnen. Wir verwenden dabei LEDs, Helligkeitssensoren, Servo-Motoren und vieles mehr. Die benötigten Bauteile und Sensoren sind in den Materialkosten zum Kurs enthalten.
Teilnahmevoraussetzungen: Computergrundkenntnisse.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.04.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
07.04.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
08.04.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
09.04.2021
10:00 - 15:00 Uhr
Breitenweg 2, VHS am Bahnhof, Raum 4.3
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M69-912
Kursart: Wochenseminar
Beginn: Di., 06.04.2021, 10:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: VHS am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 124,00 €