Balance statt Burn-out Burn-out vermeiden und innere Balance wieder herstellen
Sie lernen Ihre persönlichen Ursachen für Stress und Unzufriedenheit kennen und finden für sich Wege, um zu entschleunigen und Ihr Arbeitspensum zu schaffen. Durch den Blick nach "innen" (Persönlichkeit) und das Überprüfen der äußeren Faktoren (z.B. Arbeitsbedingungen) finden Sie Ihre individuell passenden Instrumente der Entlastung. Durch Selbsterfahrungen im Kurs, Gruppenaustausch, kommunikative Übungen, Bewusstseinsübungen, Reflexion und Einzelarbeit finden Sie Ihre Work-Life-Balance. Ziel ist die Sensibilisierung für erste Signale eines Burnouts sowie das Umgehen mit möglichen Ursachen sowie die Stressminimierung durch klare Kommunikation im Arbeitsalltag.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
20.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
21.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
22.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
23.02.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Petra von Minden
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Selbstmarketing für Frauen Mit authentischem Auftritt überzeugen (232M60-340)
- Krafttraining fürs Ich (241M60-250)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (241M12-111)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (241M86-006)
- Veggie-Felle filzen (232M78-301)
- Stressbewältigung - ein Akt der Balance (241N84-021)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (241N84-023)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (241M86-005)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (232M83-463)
- Anti-Stress-Training (241M84-040)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M60-290
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.02.2024, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr:
129,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.