Mobile Video & Storytelling
In dieser Bildungszeit „Mobile Video & Storytelling“ lernen Sie Ihr Smartphone noch einmal völlig neu kennen. O-Töne aufnehmen, Video-Interviews führen oder Beiträge schneiden - unsere Mobiltelefone ersetzen ein ganzes Sendestudio. Das Smartphone eignet sich zur schnellen Videoproduktion - unkompliziert und von unterwegs. Sie wollen ein Video für ihren Social-Media-Kanal produzieren, in Handumdrehen eine Geschichte medial erzählen oder mit einem Image-Film bei Ihren Kunden punkten? Dann sollte dieser Kurs das Richtige für Sie sein. Doch welche Technik benötige ich für ein professionelles Video? Wie funktionieren Schnitt-Apps und wie baue ich eine Geschichte dramaturgisch schlüssig auf? Ziel des Workshop ist es, dass jede*r Kursteilnehmer*in die Apps unter Anleitung ausprobiert, eigene Videosequenzen filmt und am Ende des Workshops ein sendefertiges Video produzieren kann. Beim Filmen bekommen Sie hilfreiche Hinweise zu Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton an die Hand und erstellen mit geringem Aufwand direkt verwertbare Videos mit Ihrem Smartphone. So läuft der Kurs ab: Tag 1: Apps für Mobile-Storytelling und ihre Funktionsweise Tag 2: Bildaufbau, Dramaturgie und Schnittbilder Tag 3: Film ab - heute wird gedreht. Tag 4: Produzieren eines sendefertigen Beitrags & Feedback Der Kurs richtet sich an: alle, die Ihr Smartphone zur Produktion professioneller Video-Beiträge einsetzen möchten Das müssen Sie mitbringen: ein Smartphone mit Android oder iOS-Betriebssystem Apps: iMovie (iOS)/ Kinemaster (Android) optional: Canva, für eine gute Tonqualität: Mikrofon für das Smartphone
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
14.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.1
15.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.1
16.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.1
17.11.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M62-220
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 14.11.2022, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.1
Gebühr: 121,00 €
Ermäßigte Gebühr: 81,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.