Menschenkenntnis – der bewusste und erfolgreiche Umgang mit Menschen - Online
Wir treffen tagtäglich in Beruf und Freizeit auf die verschiedensten Menschen, die für uns eine besondere Herausforderung darstellen. Es können aber genau diese Menschen in diesen Momenten sein, die eine Weiche für den weiteren Verlauf unseres Lebens darstellen. Wir werden Strategien kennenlernen, die den erfolgreichen Umgang mit Menschen noch besser gestalten werden. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Tipps und Tricks. Wir werden u.a. ein Instrument kennenlernen, mit dem Sie zukünftig Menschen unter einem neuen Gesichtspunkt sehen werden. Sie erlangen damit ein besseres Verständnis von Menschen und deren Verhalten und werden damit in der Regel wesentlich erfolgreicher mit sich selbst und mit anderen Menschen umgehen können.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und dem Internet.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.11.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Thomas Süper
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online (231M26-026)
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (232M61-020)
- Yin Yoga (231N85-420)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit Einführung in das MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn (231O84-181)
- Entspannter Nacken und Schultergürtel (231S83-206)
- Entspannungsbogen (231S85-402)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M61-082
Kursart: Online-Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.