(Trink-) Wasser und Klimaschutz - (Online)
In Bremen herrscht das Schietwetter vor und unser Trinkwasser kommt unbegrenzt aus der Leitung? Und was haben eigentlich unsere Kaufentscheidungen und Konsumgewohnheiten mit dem Wasserhaushalt anderer Länder zu tun? Der Vortrag soll u.a. Möglichkeiten beleuchten, die wir alle in unserem Alltag haben, die Ressource (Trink-)Wasser direkt und indirekt zu schützen und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei geht es nicht nur um Verzicht, sondern auch um konkrete Tipps, den Trinkwassergebrauch im Alltag mit einfachen Mitteln zu reduzieren.
In Kooperation mit dem BUND Landesverband Bremen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
23.02.2022
19:00 - 20:30 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (221M24-138)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
- Norwegisch Konversation - Norsk konversasjonskurs (B1/B2) (222M53-781)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (222M26-920)
- Grüne "Insel-Landschaft" innerhalb der Stadt entdecken (222S24-080)
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (221M26-916)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (222M26-035)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M26-302
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 23.02.2022, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €