UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
(Kein) Wasser für alle – Eine UNICEF – Ausstellung zu Wasser und Klimawandel
Wir alle brauchen Wasser – jeden Tag. Doch auf der Erde ist es ungleich verteilt. Es herrscht eine Wasserkrise. Die Ausstellung zeigt, welche gravierenden Folgen es hat, wenn Wasser fehlt, es verschmutzt ist oder die Quelle einfach zu weit entfernt – ganz besonders für Kinder. Der Klimawandel verschärft die Wasserkrise. Während es an manchen Orten über lange Zeit gar nicht regnet, kommt es an anderer Stelle zu starken Niederschlägen und Überschwemmungen. Wasser und Sanitärversorgung sind die Voraussetzung dafür, dass Kinder in einer gesunden Umgebung aufwachsen können. Das ist das Recht eines jeden Kindes. UNICEF setzt sich sowohl in akuten Krisen wie Naturkatastrophen als auch langfristig dafür ein, dass jedes Kind Zugang zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung hat.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.08.2025
09:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, 3. Etage
26.08.2025
09:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, 3. Etage
27.08.2025
09:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, 3. Etage
28.08.2025
09:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, 3. Etage
29.08.2025
09:00 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, 3. Etage
Zurück zur Suche nach Terminen
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*inStatus: Info beachten
Kursnr.: 252M26-055
Kursart: Ausstellung
Beginn: Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr
25. Aug. - 12. Dez. 2025
Zugänglich täglich während der Öffnungszeiten des Bamberger Hauses
Termine: 78
Kursort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Gebühr: 0,00 €