UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Stress ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Immer öfter fühlen wir uns den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen. In dieser Bildungszeit identifizieren Sie Ihre persönlichen Stressauslöser und lernen verschiedene vorbeugende Verhaltensweisen und Methoden zum Stressabbau kennen. So können Sie eine Stressbewältigung entwickeln, die zu Ihnen pass. Sie verstehen, wie Stress entsteht und erfahren, was Sie in Akutsituationen tun können. Sie erlernen die Entspannungstechnik der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und entwickeln förderliche Denkweisen zur Stressbewältigung. Und Sie entdecken, wie Sie sich auch im Alltag kleine Inseln des Genusses und der Erholung schaffen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, leichte Decke, Stift und Papier.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
13.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
14.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
15.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
16.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)

Jürgen Cappelmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-104)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (251M86-006)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (251M26-060)
- Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang (252M12-135)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (252M26-100)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (252M26-050)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251N84-023
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 12.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 141,00 €