Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails

Offener Spieletreff - Bremen-Nord spielt

In Bremen-Nord wird gespielt und zwar Gesellschaftsspiele! Familienspiele, Strategiespiele, kooperative Spiele und vieles mehr. Alle sind herzlich eingeladen, die Spaß am Gesellschaftspiel haben, die gerne mit anderen spielen aber keine Mitspieler*in finden oder einfach mal etwas neues ausprobieren möchten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.09.2025

Uhrzeit

15:00 - 20:00 Uhr

Ort

Friedrich-Humbert-Straße 133, Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum



Dozent(en)

leider kein Bild von Dimitrios Barbas

Dimitrios Barbas

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M15-471

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Sa., 20.09.2025, 15:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum

Gebühr: 0,00 €


Kursort(e):
Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirche St. Michael Grohn, Seminarraum
Friedrich-Humbert-Straße 133
28759 Bremen