UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort
In Wort und Bild, mit allen Klischees geht es hier darum, Humor zu produzieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ansonsten ist alles erlaubt. Sie lernen bei der Arbeit, wie Comics und Cartoons funktionieren, wie man Gefühle zeichnerisch ausdrücken kann, Mimik und Gestik einsetzbar sind und was eine Zeichnung lustig macht.
Der Kurs findet 14-tägig statt, ein späterer Einstieg ist aber möglich, sofern noch Plätze frei sind.
In Kooperation mit der Kulturwerkstatt Westend
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.02.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
25.02.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
11.03.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
25.03.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
22.04.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
Dozent(en)

Bettina Bexte
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (251M76-240)
- Lithografie/Steindruck zum Kennenlernen (251M76-707)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (251M76-242)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (251M24-050)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
Status: Info beachten
Kursnr.: 251W76-262
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 11.02.2025, 19:00 Uhr
Der Kurs findet 14-tägig statt, ein späterer Einstieg ist aber möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Termine: 11
Kursort: Kulturwerkstatt westend, Treff
Gebühr: 0,00 € zzgl. Materialkosten: 10 € pro Monat (bar vor Ort)