UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Kurzgeschichten schreiben
In der Schreibwerkstatt beschäftigen wir uns ein Wochenende lang mit der Kurzgeschichte. Galten früher für diese Form der Literatur enge Grenzen, darf heute freier erzählt werden. Damit eine Kurzgeschichte spannend wird, müssen dennoch einige Regeln beachtet werden. Wir beschäftigen uns mit geeigneten Themen und Plots, Spannungsbögen und glaubwürdigen Figuren. Handwerkliche, stilistische und inhaltliche Tipps helfen, dass aus der Idee eine interessante Geschichte entsteht. Es wird geübt und viel geschrieben, damit sich am Ende die Kurzgeschichte vom Blatt erhebt. Freude an der Kreativität und Spaß am Fabulieren stehen an diesem Wochenende im Mittelpunkt! Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben mit.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.06.2025
11:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
29.06.2025
11:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Dozent(en)

Anke Fischer
Autorin, Schreibcoach, Dozentin
Schreiben und darüber sprechen bestimmen den Großteil meines Lebens. Mein fachlicher Hintergrund ist dabei vielfältig. Ich bin sowohl Naturwissenschaftlerin mit Diplom wie auch Kulturwirtin, PR-Fachwirtin und ausgebildete Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Zahlreiche Sachbücher, Artikel, Portraits, Kurzgeschichten und Lyrik entstanden in den letzten Jahren. Seit 2007 nehme ich Lehraufträge an Institutionen und Hochschulen über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben wahr. Die Inhalte der Kurse versuche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden auszurichten, um sie zu motivieren. Denn das Schreiben weckt eine spannende kreative Seite in uns Menschen. Musik spielt übrigens ebenso eine große Rolle in meinem Arbeitsalltag, die ich in der künstlerischen Leitung eines Musikveranstalters (Neue Musik!) ausleben kann.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Konversation auf Niveau B1 - English conversation at level B1 (251M44-153)
- Japanisch Aufbaustufe 1 (B1) (251M51-171)
- Trommeln für Einsteiger*Innen Im Rhythmus durch die Welt (251M75-550)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (251M83-465)
- Inline-Skating für Fortgeschrittene (251S83-871)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (252M82-402)
- Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen" (251M73-550)
- Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen (251M73-604)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251S73-628
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 28.06.2025, 11:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Gebühr: 65,00 €