UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Klimawandel "spielerisch erklärt" Von der menschlichen Aktivität bis zur Klimakrise auf 1x1 Meter
Warum trägt Butter zum Anstieg des Meeresspiegels bei? Was haben Kühe mit dem Korallensterben zu tun? Und was bedeutet eigentlich „Versauerung der Ozeane“? Wir gehen diesen Fragen spielerisch auf den Grund und erkunden gemeinsam das „Klimapuzzle“. Das 1x1 Meter große Modell macht die komplexen Zusammenhänge zwischen menschlicher Aktivität, Treibhausgas-Emissionen und den Auswirkungen auf Klima und Umwelt anschaulich erfahrbar. Durch Diskussionen und interaktive Übungen vertiefen wir unser Verständnis für den Klimawandel. Außerdem werden wir uns über mögliche Handlungsoptionen austauschen, die sowohl realistisch als auch utopisch sein dürfen.
In Kooperation mit der KlimaWerkStadt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.11.2025
19:00 - 22:00 Uhr
Westerstraße 58, KlimaWerkStadt
Dozent(en)

Luca Grewe
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 252M26-006
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Fr., 14.11.2025, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: KlimaWerkStadt
Gebühr: 0,00 €