Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails

Exkursion zu den Biohöfen Imhorst und Böse-Hartje

11.08.2025, von 9 - 15 Uhr


Diese Exkursion richtet sich an Küchenkräfte, Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte der Bremer Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung.


Bei dieser Exkursion besuchen wir zwei spannende Betriebe an einem Tag! Am Morgen geht es zum Hof Imhorst nach Riede, der nach Demeter-Richtlinien auf 2 ha Gemüse sowohl unter Glas als auch auf dem Feld anbaut. Wir tauchen ein in die Welt des Gemüsebaus, lernen die unterschiedlichen Kulturen und Besonderheiten des Betriebes kennen. Zudem erhalten wir einen Einblick in zukünftige Projekte sowie die Vermarktungswege und erfahren, wie das Gemüse den Weg auch in die teilnehmenden Küchen findet.


Im Anschluss fahren wir zum Bioland-Hof Böse-Hartje nach Thedinhausen-Eißel, wo wir einen leckeren Mittagsimbiss bekommen. Der Betrieb bietet Weide-Rindfleisch, Eier aus dem Hühnermobil sowie Milchprodukte an und wird uns einen Einblick in die unterschiedlichen Betriebsbereiche geben. Außerdem organisiert der Bioland-Betrieb in regelmäßigen Abständen einen Öko-Regio-Markt mit befreundeten Partnerbetrieben auf dem Hof und bietet damit eine breite Produktpalette regionaler Erzeugnisse an. Über dieses und weitere Projekte werden wir Einblick bekommen und ausreichend Zeit für einen interessanten Austausch haben.


Hof Imhorst: Imhorst 4, 27339 Riede

Hof Böse-Hartje: Groß Eißel 26, 27321 Thedinghausen


Anreise: mit dem eigenen PKW oder dem Forum Küche Team. Aufgrund der Planbarkeit ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich!

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.08.2025

Uhrzeit

09:00 - 15:00 Uhr

Ort

wird noch bekannt gegeben



Dozent(en)

leider kein Bild von Martin Clausen

Martin Clausen

Dozent*in
leider kein Bild von Johanna Böse-Hartje

Johanna Böse-Hartje

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M89-010

Kursart: Exkursion

Beginn: Mo., 11.08.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: wird noch bekannt gegeben

Gebühr: 10,00 €


Kursort(e):
wird noch bekannt gegeben