Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online

Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie Kurzarbeitergeld erhalten haben?

In diesem kompakten Online-Seminar wird, sowohl theoretisch als auch praxisnah, anhand der Steuerformulare vermittelt, was bei einer Einkommensteuerklärung wichtig, sinnvoll und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit

  • Außergewöhnlichen Belastungen
  • Sonderausgaben
  • Kinderfreibeträgen
  • Arbeitnehmereinkünften
  • Einkünften aus Kapitalvermögen
  • Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
  • Einkünften aus selbstständigen Nebeneinkünften
  • Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und
  • Rentenbezügen zu verfahren ist.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Veranstaltung ist auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Inwieweit die Gebühren für dieses Seminar steuerlich absetzbar sind, wird ebenfalls besprochen.

Fragen zur Übermittlung der Steuererklärung per ELSTER können am Rande auch erläutert werden.

Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_

Benötigt werden ein internetfähiges Gerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.06.2025

Uhrzeit

15:30 - 20:30 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

leider kein Bild von Volker Riechert

Volker Riechert

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M14-537

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Fr., 20.06.2025, 15:30 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 69,00 €


Kursort(e):
Online