UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Poesie des Alltags Das Besondere entdecken und darüber schreiben
Was ist ein poetischer Blick? Wie hält man Gefühle und Gedanken fest? Was ist überhaupt ein Gedicht? In dem Kurs werden Texte zeitgenössischer Autor*innen gelesen und einfache Schreibtechniken vermittelt. Sie üben selbst zu schreiben und Ihre Texte zu präsentieren. Gemeinsames Feedback nehmen und geben ist ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses. Treten Sie zur Seite und sehen das Gewohnte durch eine Poesiebrille. Sie werden schöne Wunder erleben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 601
20.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 601
27.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 601
03.04.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 601
24.04.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 601
Dozent(en)

Donka Dimova
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Französisch Konversation auf Niveau B2 - für Ältere - Conversation en français au niveau B2 (251M48-961)
- Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen (251M73-604)
- Griechische Volkstänze zum Kennenlernen Lernen Sie verschiedene Regionen Griechenlands anhand Ihrer Kreistänze und der Musik kennen (251M74-674)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
- Yoga - das geht doch auch im Sitzen! (251M85-447)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M73-603
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 13.03.2025, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 601
Gebühr: 115,00 €