UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand
Experimente mit Rost, Schlagmetall, Fluid, Collage, Krakelierlack und vieles mehr… für ein „wildes Wochenende“ der Malerei. An diesem Wochenende lernen Sie die Methoden kennen um gute Ergebnisse beim Experimentieren in der Malerei zu erreichen. Bekommen Sie den Kopf frei, überlassen Sie sich dem Zufall und gehen Sie entspannt und gestärkt zurück in Beruf und Alltag.
Bitte mitbringen Leinwände, wer hat Pinsel. Ganz wichtig, warmes Schuhwerk und alte, sehr warme Kleidung. Das Atelier hat Betonfussboden und kann nicht auf T-Shirtwärme beheizt werden!
Der Zugang zum Atelier ist nicht barrierefrei.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
15.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-134)
- Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-136)
- Der jiddische Witz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-138)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (251M73-114)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (251M76-720)
- Spanisch Konversation auf Niveau A2 - für Ältere (251O57-983)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag (251M14-082)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (251M10-086)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-334
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 93,00 € zzgl. Materialkosten: 40 € (bar vor Ort)