Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.
Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
11:01 Minuten
Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…
Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.
Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.
Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.
Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen
Poesie über Bremens Dächer versiegelt zwischen Haus und Himmel eigene Texte schreiben
Wenn wir die Welt von oben beobachten, entdecken wir häufig Unerwartetes über uns, unsere Grenzen und unsere Möglichkeiten. Denn manche von uns leiden vielleicht an Höhenangst und Schwindel vor der Weite. Andere sind vielleicht nur neugierig auf das Treiben auf den Straßen oder auf die vielen kleinen Fenstern, in denen man hinein spähen kann. Dritte empfinden vielleicht eine Ohnmacht vor dem unendlichen Himmel. In der Bildungszeit gehen wir bewusst auf Aussichtshöhepunkte in Bremen, schauen uns die Stadt von oben an und suchen nach einem Ausdruck für Gefühltes, Erlebtes und Erträumtes. Wir suchen nach Inspiration für eigene poetische Texte. Das Lesen und Hören zeitgenössischer Lyrik sowie einfache Übungen im kreativen Schreiben werden uns dabei helfen. Ausprobiert werden verschiedene Textformen – von Poetry Slam über Konkrete Poesie bis zu Prosagedichten. Besonderer Schwerpunkt in dem Kurs ist das Präsentieren der Texte. Es werden verschieden Präsentationstechniken geübt und gemeinsam überlegt, wo finden wir eine Bühne für unsere Texte. Wer möchte, kann ein Audiogedicht oder einen kurzen Poesiefilm erstellen. Vorerfahrungen und Wissen sind nicht notwendig, nur Offenheit und Bereitschaft Neues zu lernen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
24.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
25.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
26.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
27.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Donka Dimova
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M73-600
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 23.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 132,00 €
(89,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.