Bereichsicon
Ulrich Schwecke Austellung
Ulrich Schwecke Austellung

Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen

Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.

Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.


11:01 Minuten

Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger

"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen

Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.

Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…

Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.

Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.

Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.

Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen

Kursdetails

Licht und Schatten Fotos gestalten mit vorhandenem Licht

Licht ist die wichtigste Zutat für jedes Foto. Und wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Je nach Beschaffenheit des Lichts kann ein Motiv ganz unterschiedliche Wirkungen im Foto entfalten. Wie man mit Licht und Schatten Bilder gestaltet ist das Thema dieses Kurses.


Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:


  • Lichtqualität vs. Helligkeit
  • Modellieren mit Licht
  • Seitliches Licht
  • Gegenlicht
  • Hohe Kontraste
  • Schatten als Motiv
  • Silhouetten
  • High Key und Low Key


Nach einer theoretischen Einführung in das Thema (Online) begeben wir uns am Exkursionstag auf die Suche nach Motiven, die von Licht und Schatten leben. Natürlich wir Ihnen dabei jederzeit zur Seite.


Bitte am Exkursionstag mitbringen:  Kamera, Objektive, Akkus und Speicherkarten. Stativ, wenn vorhanden.


Wichtig:
Die Vorbesprechung und die Nachbesprechung der am Exkursionstag entstandenen Fotos erfolgen Online! Der Treffpunkt für die Exkursion wird am ersten Termin festgelegt.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Online

Datum

21.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 13:00 Uhr

Ort

Exkursion

Datum

26.06.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Rainer Hoffmann

Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M71-150

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Do., 19.06.2025, 18:00 Uhr

Do, 19.06.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr, Vorbesprechung Online
Sa, 21.06.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr, Exkursion
Do, 26.06.2025, 18:00 bis 20:15 Uhr, Bildbesprechung Online

Termine: 3

Kursort: Online

Gebühr: 72,00 €


Kursort(e):
Online


Exkursion


Impressionen