Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.
Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
11:01 Minuten
Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…
Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.
Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.
Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.
Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen
Absichtsloses Malen Kontakt, Bewegung und inneren Räumen durch Farbe Ausdruck geben
Wir malen ohne Vorgaben aus dem Moment heraus auf großen Formaten. Traumreisen, Bewegungs- oder Achtsamkeitsübungen schaffen Distanz zum Alltag und helfen bei der Entdeckung der eigenen Innenwelten. Diese persönliche kreative Arbeit findet in einem geschützten Rahmen statt und ist offen für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
zzgl. Materialkosten: ca. 30 € (bar vor Ort)Dieser Kurs findet auch in den Ferien statt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.07.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
17.07.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
24.07.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
31.07.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
07.08.2025
18:15 - 19:45 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Dozent(en)

Mechtild Pfeiffer
Seit fast 20 Jahren bin ich in Bremen mit einem kleinen Grafik-Design-Büro selbstständig tätig. Ich gestalte Logos, Geschäftspapiere, Internetseiten und vieles mehr. Besonders gern berate ich Existenzgründer und kleine Unternehmen bei der Entwicklung einer individuellen Marketingstrategie. Studiert habe ich an der Hochschule für Gestaltung Bremen. Privat ist das freie Malen meine Begeisterung. Ab und an gebe ich Kurse in den Fachbereichen Beruf und Kultur. Daran gefällt mir besonders der direkte Kontakt: ich bin immer wieder begeistert, welch tolle Ideen meine Kursteilnehmer*innen entwickeln. Eine eigene Idee umzusetzen kann beflügeln!
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-641)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-742)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-753)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (251N76-730)
- Englisch Grundstufe 2 (A1) (251S45-251)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251W76-562
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 10.07.2025, 18:15 Uhr
Termine: 8
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 58,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 30 € (bar vor Ort)
(84,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.