Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.
Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
11:01 Minuten
Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…
Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.
Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.
Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.
Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen
Street- und Fastfood à la Indonesia
Street- und Fastfood à la Indonesia ist schnell und gesund. Ja, das ist möglich! Wie es geht, werden Sie hier erfahren und gemeinsam ausprobieren. Gewürze und Zutaten wie z.B. Ingwer, Galgant, Kurkuma, Koriandersamen, Limettenblätter, Reis-, Klebreis- und Tapiokamehl werden ganz oft in der indonesischen Garküche verwendet. Sie sind nahrhaft, gesund und übrigens auch glutenfrei. Beim gemeinsamen Kochen und Essen möchte die Kursleitung Ihnen stolz über ihre Heimat, den Inselstaat Indonesien näher berichten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
12:00 - 16:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Dozent(en)

Theresia Dewi Rezeki
Ich bin eine passionierte Köchin und freue mich, wenn sich Menschen für die kulinarischen Köstlichkeiten meiner indonesischen Heimat interessieren. Ich habe einen eigenen Youtube-Kanal. Dort kann man einige Rezepte zum Nachkochen finden: https://www.youtube.com/@cookwithd3w1
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Japanisch Grundstufe 3 (A1) (252M51-131)
- Peruanische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-955)
- Fiestas mexicanas - mexikanische Feste Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-958)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-205)
- Veggie-Felle filzen (252M78-300)
- Veggie-Felle filzen (252M78-301)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-207)
- DIY-Workshop: Das kleine 1x1 der Fahrradreparatur (252O79-861)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-736)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (252S79-500)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S82-876
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 08.11.2025, 12:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Gebühr: 42,00 €