Bereichsicon
Ulrich Schwecke Austellung
Ulrich Schwecke Austellung

Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen

Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.

Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.


11:01 Minuten

Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger

"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen

Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.

Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…

Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.

Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.

Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.

Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen

Kursdetails
Veranstaltung "Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen" (Nr. 81-500) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Resilienz für Fach- und Führungskräfte Trotz Stress und Überlastung gelassen bleiben

In der heutigen Arbeitswelt sind Führungskräfte mit immer komplexer werdenden Anforderungen, Krisen und Stresssituationen konfrontiert. Als Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden benötigen sie nicht nur Flexibilität und Belastbarkeit, sondern auch einen klaren Fokus und vor allem Resilienz.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als resiliente Führungskraft mit Ihren Ressourcen haushalten und konstruktiv mit beruflichen Krisen umgehen können.

Erfahren Sie, wie Sie herausfordernden und schwierigen Situationen souverän begegnen, Sie Ihre eigene Resilienz stärken und in kritischen Situationen ruhig und

zielorientiert handeln. Lernen Sie Ihre Belastbarkeit durch Selbstreflexion zu steigern und bewusster mit Konflikten umzugehen

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

19.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701



Dozent(en)

Portrait

Nicole Mehra

Aufgewachsen in Wardenburg bei Oldenburg verschlug es mich während meines Studiums der internationalen Volkswirtschaft erstmalig nach Bremen, in dessen Nähe ich nach Jahren nun auch wohnlich zurückkehre. Mit Abschluss meiner nebenberuflichen sowie fundierten Ausbildungen zum Coach und Individualpsychologischer Beraterin, bringe ich seit 2018 meine Erfahrungen aus der freien Wirtschaft im mittleren Management mit meinen Coaching-Kompetenzen zusammen. Dabei arbeite ich vorwiegend mit Menschen in der beruflichen (Neu-) Orientierung als auch zunehmend mit Organisationen zu Themen der Personal- und Teamentwicklung. Es ist mir ein Anliegen, den Teilnehmenden Kurse anzubieten, die sie persönlich sowie fachlich weiterbringen und alltagstaugliche Umsetzungshilfen bieten. Daher können sie sich in meinen Kursen auf eine interaktive Wissensvermittlung, die Theorie sowie Praxis verknüpft und individuelle Fragestellungen berücksichtigt, freuen. Das ein oder andere „Aha-Erlebnis“ inklusive.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M62-072

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mi., 19.11.2025, 09:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701

Gebühr: 90,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 701
Faulenstraße 69
28195 Bremen

Impressionen