Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet.
Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren?
Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik“.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.
.
Weitere Angebote der Vortragsreihe vhs.wissen-live mit aktuellen Themen finden Sie hier
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.05.2025
19:30 - 21:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Dr. Otto Kallscheuer
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-130)
- Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr: Psychologie der Internetnutzungsstörungen Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-132)
- Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-134)
- Der jiddische Witz Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-138)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (251M73-114)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (251M76-334)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (251M76-720)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M10-136
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 15.05.2025, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: Wenn Ihnen das Angebot gefällt zahlen Sie gerne einen freiwilligen Beitrag (Konto DE 2525 0000 0000 2510 1569 (Deutsche Bundesbank) - bitte Veranstaltungsnummer angeben).