Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Vegetarisches aus Indien
Die indische Küche gilt als lecker und gesund. Besonders bekannt ist sie für ihre köstlichen vegetarischen Gerichte, wie gebackener Biryani-Reis, gebackener Blumenkohl in Kokoscurry oder Gurken-Raita. Während des Kochens erlernen Sie die Grundlagen der indischen Küche und Gewürzwelt. Es kommen viele aromatische Gewürze zum Einsatz, die oft eine heilsame Wirkung haben. Zum Dessert wird oft Süßes gereicht, wie gebackene Grießschnittchen mit Orangen-Sirup und Limettencreme. Bitte Vorratsbehälter, Schneidebrett, Schürze und Geschirrtuch mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.06.2025
17:30 - 21:15 Uhr
Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Dozent(en)

Randolf Schröder
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Indische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (251M82-909)
- Literatur lesen - und darüber reden Lese- und Diskussionskreis (251N73-117)
- Vegetarische Sommerküche (251N82-424)
- Schnelle, internationale Küche (251N82-800)
- Österreichische Alpenküche (251N82-863)
- Japanische Küche (251N82-935)
- Tai Chi Gong (251N85-987)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251S85-826)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251M85-856)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251N82-915
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 30.06.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Lehrküche
Gebühr: 42,00 €