Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Sicher und souverän im Netz Gefahren erkennen – sich schützen – digital selbstbewusst handeln
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob am Computer, Tablet oder Smartphone: Wir erledigen Bankgeschäfte, kommunizieren mit Familie und Freund*innen oder informieren uns über das Weltgeschehen. Doch mit den vielen Möglichkeiten steigen auch die Risiken. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich im digitalen Raum sicher bewegen - ohne dabei in Panik zu geraten.
DIE ZIELGRUPPE
Alle, die sicherer mit dem Internet umgehen möchten - unabhängig von Vorkenntnissen.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Grundlegende PC- und Internetkenntnisse sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Die häufigsten Bedrohungen im Internet - verständlich erklärt
- Wie Sie betrügerische E-Mails und gefährliche Webseiten erkennen
- Starke Passwörter und clevere Passworttricks
- Was tun bei einem Verdacht auf Phishing oder Betrug?
- Cookies, Datenschutz & Tracking - worauf Sie achten sollten
- Updates, Antivirenprogramme & Co: So schützen Sie Ihre Geräte
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung wird in Form eines Vortrags präsentiert. Die Kursleitung wird das Thema in einer strukturierten Weise vorstellen, unterstützt durch Präsentationsmaterialien am Viedeobeamer. Während des Vortrags werden die Teilnehmenden Gelegenheiten haben Fragen zu stellen, aus denen sich auch Diskussionen zum Thema ergeben können.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen weitere Kurse rund um dieses Thema an. Alle unsere anstehenden Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
Unsere gut ausgestatteten Computerräume befinden sich in zentraler Lage, direkt gegenüber dem Bremer Hauptbahnhof im Breitenweg 2, 28195 Bremen. Die Räume sind auch für Menschen mit Schwerbehinderungen zugänglich und wurden barrierefrei gestaltet.
Allen Teilnehmenden steht ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN) zur Verfügung. Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über einen Video-Beamer. In unmittelbarer Nähe zu unserem Veranstaltungszentrum stehen während der Pausen eine Vielzahl von Speisemöglichkeiten zur Verfügung.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
-
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.12.2025
17:00 - 19:30 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Dozent(en)

Hartmut Lindemann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M66-402
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 02.12.2025, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 19,00 €