Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Wir starten mit dem Studium der Proportionen des menschlichen Körpers und Gesichts. Anhand von Übungen der amerikanischen Zeichenlehrerin Betty Edwards lernen wir, Portraits spontan und intuitiv zu zeichnen sowie charakteristische Gesichtszüge hervorzuheben. Von Schwarz-Weiß- gehen wir zu Farbzeichnungen über. Wir sitzen uns gegenseitig Modell, bekommen Besuch von einem "lebenden" Modell, zeichnen nach Fotovorlagen und formen Köpfe aus Ton.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
10.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
17.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
24.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
31.03.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
Dozent(en)

Ulrich Maas
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Lust auf Gänsehaut-Feeling? Einführung in den Barbershop Gesang für Frauen (251M75-315)
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Aktzeichnen (251M76-280)
- Beweglichkeitsförderung für Frauen durch Bauchtanz - Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse (251M83-383)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Spanisch Auffrischkurs Grundstufe - für Ältere (A1) (251O57-957)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (251S79-212)
- Ölmalerei (251M76-360)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (251W76-476)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen - Online (251M76-684)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 251O76-276
Kursart: Kurs
Beginn: Mo., 03.03.2025, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum E 01
Gebühr: 66,00 € zzgl. Modellkosten: ca. 6 € (bar vor Ort)