Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Ölmalerei zum Kennenlernen
Malen mit Öl – das ist nur was für Profis? Irrtum! Ölmalerei ist für Anfänger*innen in der Bildenden Kunst genau das Richtige. Kommen Sie zum Schnupperkurs, lernen Sie in der Kürze die wichtigsten Techniken und bringen Sie ihr erstes Motiv auf die Leinwand. Sie werden Spaß haben, versprochen! Informationen zur Künstlerin: www.marietta-armena.de
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.09.2025
13:15 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Marietta Grigoryan Armena
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Japanisch Grundstufe 2 (A1) (252M51-121)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (252M69-151)
- Zeichnen zum Kennenlernen (252M70-230)
- Einstieg in die digitale Musikproduktion Intensivkurs zur Audioproduktion mit der Software Ableton Live (252M75-391)
- "Bleep, Gnaarz, Klick - Drop!" - Einführung in die Klangsynthese Am Beispiel des virtuellen Modular-Synthesizer VCV Rack (252M75-392)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M70-240
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 07.09.2025, 13:15 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 18,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)