Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei
Bilder von Skulpturen in Bremen geben uns Einblicke in die Kunst im öffentlichen Raum. Die Auseinandersetzung damit erweitert den Blick auf die eigene Stadt. Sie erarbeiten sich kunstgeschichtliches Hintergrundwissen zu den Kunstwerken. Zum Verständnis skulpturaler Arbeit gestalten Sie eine Skulptur aus Holz. Skizzen, Fotos, Modelle helfen Ihnen beim dreidimensionalen Sehen und Umsetzen der Form. Keine Vorkenntnisse nötig.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
13.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
14.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
15.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
16.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
Dozent(en)

Ilka Rautenstrauch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (251M69-371)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (251M76-242)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-642)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (252M86-002)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (252M86-020)
- Riga - Entstehung, Entwicklung und Integration der Stadt und Region in die EU Lettlands Hauptstadt: Eine Partnerstadt mit besonderer Verbindung zu Bremen (252M11-045)
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Relief Bildhauerei (251N76-872)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 251M76-876
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 12.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten ca. 25 € für Holz und Werkzeug