Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung - mit Pilates ins Gleichgewicht kommen
Haltung bewahren und entspannt bleiben. In diesem Kurs werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt den Rücken und die Körpermitte zu stärken. Anhand grundlegender Übungen mit und ohne Kleingeräte erfahren Sie die kräftigende und zugleich entspannende Wirkung des Powerhouse. Spielerische Koordinationsübungen und Einblicke in verschieden Entspannungsmethoden runden jeden Seminartag ab. Außerdem lernen Sie wie Sie den Arbeitsplatz rückengerechter gestalten können und wie mit einfachen Übungen die Vorzüge in den (Berufs-)Alltag integriert werden können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
14.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
15.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
16.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
17.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Dozent(en)

Katrin Frenzel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Deutsch Teilzeit 8 - B2.2 (251M37-708)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (251M83-131)
- Tanz der Lebensfreude am Samstag für Frauen (251M83-353)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (251M83-455)
- Gelassenheit im Alltag mit Qigong (251O85-876)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-824)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (252M12-101)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (251M25-502)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (252M84-034)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M83-250
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 13.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 209 Bewegung
Gebühr: 129,00 € zzgl. 3 € für Kopien