Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Kreativ Gestalten mit KI
In diesem Kurs werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mithilfe von KI-Tools und -Programmen Ihre eigene Kreativität auf ganz neue Weise entfalten können.
Sie lernen nicht nur, wie Sie Texte und Bilder mit KI generieren können, sondern wir werden auch die Erzeugung von Musik und Videos mit Künstlicher Intelligenz behandeln.
Dabei werden wir uns auf praktische Anwendungen konzentrieren, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten von KI-gestützter Kreativität zu geben. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit KI haben oder nicht, dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger*innen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen und Projekte umzusetzen.
Sie sind herzlich eingeladen, Ihren eigenen Laptop mitzubringen, um das Gelernte
direkt in die Praxis umzusetzen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
27.09.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
04.10.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
11.10.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
01.11.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
08.11.2025
12:45 - 14:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
Dozent(en)

Sven W. Andersen
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
- Veggie-Felle filzen (252M78-300)
- Veggie-Felle filzen (252M78-301)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-207)
- DIY-Workshop: Das kleine 1x1 der Fahrradreparatur (252O79-861)
- Linolschnitt - "Druck dich aus" Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-736)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (252S79-500)
- Advanced AI Prompt Engineering: Strategien für effektive KI-Anfragen - Online (251M66-478)
- Suchmaschinenoptimierung und KI – Die Zukunft des Online-Marketings (252M66-463)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (252W76-470)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S66-476
Kursart: Kurs
Beginn: Sa., 27.09.2025, 12:45 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs - Süd, EDV - Raum
Gebühr: 104,00 €