Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil I Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen an Schulen, im Beschwerdemanagement oder in Mitarbeiter*innengesprächen: Im Alltag werden wir immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein einfacher Ansatz, um mit solchen Momenten konstruktiv umzugehen: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. In diesem Seminar werden Sie anhand von Beispielen in praktischen Übungen die grundlegenden Inhalte der GFK kennen lernen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
11.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
12.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
13.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
14.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Marcus Strittmatter
Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) zu sein ist ein großes Geschenk für mich. Die GFK hat mein Leben so stark geprägt und verändert, dass ich sie auf keinen Fall missen möchte. Ich schätze die Klarheit, zu der sie mir in schwierigen Situationen verhilft und genieße immer wieder diese fast schon magischen Momente der Verbindung mit meinem Gegenüber. Mein Verständnis für mich und andere wächst bzw. fällt es mir leichter Verständnis zu entwickeln. Das wiederum macht mich in Konflikten handlungsfähiger und hilft mir diese auf eine konstruktive Art und Weise anzugehen. Einen Eindruck davon, was die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation verändern kann, möchte ich meinen Teilnehmer*innen im Seminar vermitteln. Mit Abwechslung, Humor und Leichtigkeit lade ich Sie ein, sich mit mir auf den Weg zu mehr Echtheit, Verbindung und Mut zur Verletzlichkeit zu begeben.
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251S85-867)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252O83-146)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Excel II Professionelle Tabellenkalkulation (251M67-406)
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 1 (251M43-541)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
- Russisch Grundstufe 4 (A1) (251M55-041)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (251M63-270)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M61-010
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 222,00 €