Bereichsicon
Sommerangebote 2024
Sommerangebote 2024

Sommerangebote der Bremer vhs

Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv

Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.

Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.

In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.

Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.

Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.

Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!

 

Kursdetails

Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)

Zielgruppe


Diese Aufstiegsfortbildung richtet sich an Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen, die mit Leitungsaufgaben betraut sind oder die eine leitende Funktion in Kindertageseinrichtungen anstreben.


Teilnahmevoraussetzungen


Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbil­dung ist eine abgeschlossene Berufsausbil­dung als Erzieher*in oder Sozialpädagogin/ -pädagoge bzw. ein vergleichbarer Aus­bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Berufsfeld Voraussetzung.


Inhalte


  • Einführung in die Qualifizierung
  • Leitungspersönlichkeit und Selbstmanagement
  • Personalentwicklung
  • Finanzierung und Verwaltung
  • Haushaltsplan und Bilanz
  • Beobachtung, Dokumentation, Büroorganisation
  • Kindheit, Familie und Gesellschaft
  • Pädagogische Ansätze und Methoden


Ablauf/Methode/Ziel (Abschluss)


Die Qualifizierung endet mit einem Zertifikat und berechtigt zur Führung der Bezeichnung: „Fachwirt*in für Kindertageseinrichtungen (vhs)“.


Koop-Partner/Dozenten


Esta Schlenther-Möller

Supervisorin – Universität Hannover / ZEW

Methodische Ansätze: Psychodrama (Jakob Levy Moreno) Gesprächstherapie (Carl Rogers)

Schwerpunkte: Teamentwicklung und -beratung Begleitung von Veränderungsprozessen Team- und Einzelsupervision Konzeptionsentwicklung


Jens C. Möller

Dipl. Sozialpädagoge

Weiterbildung am betriebswirtschaftlichen Seminar der Deutschen Angestell­ten-Akademie (Wiesbaden) zum Industriekaufmann

Ausbildung in „personenzentrierter Gesprächsführung“ (GwG, Köln)

Grundstudium „Integrative Lerntherapie“ – Universität Hannover

Trainer für Entspannungsverfahren/ Autogenes Training (Kneipp)

Weitere Angebote


Aus der Gruppe in die Leitung


Weiterführende Informationen


Haben Sie noch Fragen zur Ausbildung? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam. Unter beruf@vhs-bremen.de oder telefonisch unter 0421 361-53372 können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen.

Info: Dieser Kurs ist online nicht buchbar. Bitten wenden Sie sich an den Fachbereich unter der Tel. Nr. 0421 361-53372 oder schreiben Sie eine Nachricht an beruf@vhs-bremen.de.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

24.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

25.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

27.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

28.11.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:45 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2


Seite 1 von 9

Dozent(en)

leider kein Bild von  ibbe - Institut Bildung Beratung

ibbe - Institut Bildung Beratung

Dozent*in



Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M63-023

Kursart: Lehrgang

Beginn: Mo., Laufzeit: 24. November 2025 - 17. März 2027, 09:00 Uhr

Termine: 41

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Gebühr: 2675,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Breitenweg 2
28195 Bremen

vhs am Bahnhof, Raum 6.1.
Breitenweg 2
28195 Bremen

vhs am Bahnhof, Raum 6.2.
Breitenweg 2
28195 Bremen