Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Einführung in die Pastellmalerei
Schon frühe Höhlenmalereien entstanden in einer Technik, die bis heute in der Pastellmalerei üblich ist: reines Pigment wird auf eine Oberfläche aufgebracht. Die kraftvollen Pastellfarben lassen sich leicht verarbeiten, es entstehen Werke voller Spontaneität und Ausdrucksstärke. Das Medium Pastell ist herrlich direkt, hier ist ausdrücklich erlaubt, zu mischen, zu wischen und mit Weiß Akzente zu setzen. Wir verwenden verschiedene Tonpapiere, es soll groß, breit und seriell gearbeitet werden. Bitte Pastellkreiden, Pastellstifte und auch Ölpastellfarben mitbringen und an geeignete Arbeitskleidung denken. Bei Fragen zu Materialien und zum Kurs bitte den Kursleiter anschreiben: u-steinmann@t-online.de.
zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
31.05.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
01.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Udo Steinmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acrylmalerei Für Fortgeschrittene (251M76-310)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-641)
- Landschaftsmalerei mit Aquarell-Technik Für Fortgeschrittene (251M76-422)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Drucktechniken für Einsteiger*innen (251N76-730)
- Kreatives Schreiben in der Kunsthalle Bremen (251M73-604)
- Schreib ein Buch über dein Leben! (251M73-618)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251S76-556
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 31.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 64,00 € zzgl. Materialkosten: 15 € (bar vor Ort)