Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen
Wen blendet die Blende und was verschließt der Verschluss? Dies sind nur ein paar der Fragen, die sich eine Person stellt, die in die Fotografie einsteigt. Diese Veranstaltung soll helfen, den Einstieg in die Fotografie zu erleichtern. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Auge und Kamera – was sehe ich, was sieht meine Kamera?
- Die Kamera – ein lichtdichter Kasten
- Der Sensor, ein Lichtsammler
- Belichtungsmessung und Belichtung – Zeit, Blende, ISO-Zahl
- Den Autofocus gezielt einsetzen
- Verschlusszeit und Bildwirkung
- Blende und Schärfentiefe
- Warum wählt man eine bestimmte Belichtungszeit oder eine bestimmte Blende?
- Welcher Belichtungsmodus für welche Aufgabe?
Am Ende des Kurses können die Teilnehmer*innen gezielt die für die gewünschte Bildwirkung erforderliche Verschlusszeit, Blende und ISO-Zahl einstellen und den passenden Belichtungsmodus wählen. Zum Kurs bitte mitbringen: eine analoge oder digitale Kamera mit manueller Belichtungsmöglichkeit, Bedienungsanleitung, Film (400 ASA) oder Speicherkarte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.08.2025
09:30 - 16:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Dozent(en)

Rainer Hoffmann
Rainer und Simone Hoffmann: Wir sind seit Mitte der 90er Jahre freiberufliche Fotografen in Syke und betreiben ebenfalls seit dieser Zeit ein Grafikdesign-Büro. Von daher haben wir seit fast 30 Jahren mit digitalen Bildern und Bildbearbeitung zu tun. Dies reicht von der technischen Optimierung der Bilder bis hin zu aufwändigen Montagen. Unsere Fotos werden von verschiedenen Bildagenturen weltweit vertrieben und wir haben zwei Bücher zur Fotografie veröffentlicht. In unseren Kursen zu digitaler Bildbearbeitung und Fotografie geben wir gerne unsere langjährigen Erfahrungen auf diesem Sektor weiter. Mit ein wenig Theorie und vielen Praxisübungen, vor allem aber mit viel Spaß, tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der digitalen Bilder ein.
Dozent*inStatus: Freie Plätze
Kursnr.: 251M71-048
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 30.08.2025, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr: 64,00 €