Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Aquarellieren, Experimentieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Aquarellmalerei für alle, die mit Papier und Farbe experimentieren, unterschiedliche Techniken des Aquarells ausprobieren und variieren möchten. Thematisch werden Landschaft, Stillleben und Abstraktes behandelt. Als Anregung kann auch eigenes Foto- und Bildmaterial verwendet werden. Bitte mitbringen: Aquarellpinsel, Aquarellpapier mit einem Mindestgewicht von 250 g und (wer hat) Aquarellfarben. Alles andere wird am ersten Abend besprochen. Ein Museumsbesuch in Bremen oder "umzu" kann bei Bedarf gemeinsam organisiert und unternommen werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.02.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
24.02.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
03.03.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
10.03.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
17.03.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Am Schwarzen Meer 119, Atelier, Hinterhaus
Dozent(en)

Gisela Winter-Weltz
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Konversation auf Niveau B1 - Conversación en español – Nivel B1 (251M57-071)
- Spanisch Auffrischkurs Aufbaustufe am Vormittag (B1) (251M57-139)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (251M76-534)
- Inline-Skating für Fortgeschrittene (251S83-871)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Südafrikanische Küche vegan - neue Rezepte (251M82-873)
- Nachhaltige Geldanlage - ethisch, sozial und ökologisch investieren - Online (251M14-500)
- Wir bauen und programmieren uns einen Roboter (11 bis 99 Jahre) (251M69-911)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M76-420
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mo., 17.02.2025, 18:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: Atelier, Hinterhaus
Gebühr: 165,00 €