Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Gestaltung keramischer Oberflächen: Sgraffito
Wir entdecken die Technik des Sgraffito, die sich vom italienischen Wort für "kratzen" ableitet. Dabei tragen wir Farbschichten auf keramische Oberflächen auf und kratzen die obere Schicht ab, um kontrastreiche Muster zu schaffen.
Der Kurs umfasst vier Termine, in denen wir die Technik Schritt für Schritt erlernen. Zunächst erstellen wir Entwürfe, gefolgt von der Herstellung einfacher Gebrauchskeramiken wie Tellern oder Schalen. Danach folgt der Farbauftrag und das Kratzen. Nach dem Brand glasieren wir die Stücke transparent, matt oder glänzend.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
17.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
24.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
08.10.2025
17:00 - 20:00 Uhr
Alfred-Faust-Straße 4, Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
Dozent(en)

Leonie Rangnick
Dozentin für Keramik
Ich bin in Hamburg aufgewachsen und zum Studium nach Bremen gekommen, das ich seitdem als meine Wahlheimat ins Herz geschlossen habe. An der Universität Bremen habe ich Kunstpädagogik studiert und auch einen Zertifikatsstudiengang in Performance Studies abgeschlossen. Neben anderen künstlerischen Techniken, wie der Zeichnung und mixed-media, begeistert mich das keramische Arbeiten besonders. Ton ist ein vielseitiges Material und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, es können die unterschiedlichsten Formen und Figuren geschaffen werden. Gleichzeitig ist der Prozess sensibel, erfordert Geduld und auch eine gewisse Toleranz, wenn doch einmal etwas schief geht. Das ist ein spannendes Verhältnis und eine gute Herausforderung. Das künstlerische Arbeiten in der Gruppe ist immer besonders bereichernd, beim gemeinsamen Schauen und Sprechen entstehen oft neue Perspektiven. Ich arbeite mit Kindern und Erwachsenen und freue mich über das, was in den Kursen entsteht.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-734)
- Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252S76-896)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-205)
- Pilates (252S83-293)
- Street- und Fastfood à la Indonesia (252S82-876)
- Laufen für Einsteiger*innen - von 0 auf 30 Minuten (252S83-710)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-897
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 10.09.2025, 17:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland, Tonraum
Gebühr: 120,00 €