Bereichsicon
Sommerangebote 2024
Sommerangebote 2024

Sommerangebote der Bremer vhs

Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv

Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.

Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.

In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.

Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.

Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.

Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!

 

Kursdetails
Veranstaltung "Spanisch Grundstufe 1 (A1)" (Nr. 57-017) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Gewaltfreie Kommunikation im Umgang mit Kindern nach Marshall B. Rosenberg Für pädagogische Fachkräfte

Im pädagogischen Alltag begegnen wir immer wieder Konflikten und herausfordernden Situationen mit Kindern. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet eine wertvolle Methode, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, tragfähige Lösungen zu finden und eine wertschätzende Beziehung zu den Kindern zu gestalten.

In diesem Seminar lernen Sie als pädagogische Fachkraft die Grundlagen und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Sie erhalten praxisnahe Anregungen, wie Sie Kinder in konflikthaften Situationen empathisch begleiten, Ihr eigenes Anliegen klar und verständlich formulieren und gleichzeitig die Verbindung zum Kind aufrechterhalten können.

Diese Bildungszeit richtet sich speziell an pädagogische Fachkräfte und unterstützt Sie dabei, eine achtsame und respektvolle Kommunikationskultur in Ihrer pädagogischen Arbeit zu etablieren.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2



Dozent(en)

Portrait

Christine Meyer

Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Mit der GFK kann ich in herausfordernden Situationen zu mehr Klarheit gelangen. Gleichzeitig gehe ich mit mir selbst und anderen in Verbindung und werde wieder handlungsfähiger. Dadurch lassen sich leichter Lösungen finden, die die eigenen Bedürfnisse und die der anderen Person achten. Das begeistert mich. Ich bin dankbar dafür die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt zu haben und es inspiriert mich immer wieder das auch an andere Menschen weiter zu geben. In meinen Seminaren möchte ich den Teilnehmer*Innen einen Eindruck von dieser Kommunikationsform und der dahinter stehenden Haltung vermitteln. Ein besonderes Augenmerk liegt bei meinen Seminaren der Gewaltfreien Kommunikation im Umgang mit Kindern darauf, auch in Konfliktsituationen mit dem Kind in Verbindung zu bleiben.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M63-060

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Di., 07.10.2025, 09:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2

Gebühr: 85,00 €


Kursort(e):
vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Breitenweg 2
28195 Bremen