Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Walk in the park - mehr als nur spazieren gehen
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen, deren (Berufs)-Alltag von Bewegungsmangel und von einseitigen Routinebewegungen geprägt ist und die sanft wieder mit regelmäßigen Bewegungseinheiten beginnen möchten. Wir starten mit leichten Dehn- und Mobilisationsübungen. Schritt für Schritt erarbeiten wir einen Bewegungsrhythmus an der frischen Luft. Wahrnehmungsübungen wie auch verschiedene Atemtechniken begleiten jede Kurseinheit, um mehr Bewusstheit für den Körper zu erlangen. Alle Übungen, die im Kurs vermittelt werden, können leicht und spielerisch in den Alltag integriert werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
24.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
01.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
08.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
15.07.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Treffpunkt: Torfkanal Ecke Neukirchstraße
Dozent(en)

Hildegard Gutjahr
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philosophie (251M13-001)
- Walk in the park - mehr als nur spazieren gehen (251M83-708)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (251S83-188)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (251M14-531)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (251M86-034)
- Fünf mal Theater - kompakt I (251M74-210)
- Fall doch mal aus der Rolle! Improtheater für Neueinsteigende und Fortgeschrittene (251M74-320)
- Coaching - der direkte Weg zum Erfolg! (252M61-340)
- Selbsterforschung und Resilienz durch Hatha Yoga (251M85-100)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (252M86-040)