Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Wirtschafts- und Finanznachrichten besser verstehen - Online
„Der DAX schließt mit einem Minus von 5 %“, „Der Euro verliert gegenüber dem US-Dollar“, „Die Inflation steigt im Euro-Raum auf 3,6 %“ … sind Wirtschafts- und Finanznachrichten für Sie ein Buch mit sieben Siegeln und fühlen Sie sich abgeschreckt durch die vielen Fachausdrücke? Auf einfache und verständliche Weise werden das 1×1 der Wirtschaft und der Börse erklärt. Vorgestellt wird, welche Produkte an der Börse gehandelt werden, wie Börsenkurse entstehen und was sich hinter häufig verwendeten Fachbegriffen verbirgt.
Inhalte: Wie funktioniert der Wirtschaftskreislauf und wie ist zu erkennen, ob es einer Wirtschaft gut geht? Was ist ein Konjunkturzyklus, aus welchen Phasen besteht er und wie wird Wirtschaftspolitik betrieben? Warum sind die Zinsen so niedrig? Was sind Leitzinsen, wer ist die Europäische Zentralbank und welche Ziele verfolgt sie? Was sind Wertpapiere, was ist ein Aktienindex und wie funktionieren Aktien oder Anleihen? Was bedeutet es Aktionär*in zu sein und wie kann man mit Aktien oder Anleihen Geld verdienen? Wie entstehen Börsenkurse, warum schwanken sie ständig und was führt zu einem Kursanstieg oder -rückgang? Was sind Spekulationsblasen und wie entstehen sie? Was sind Devisen, wie entstehen Devisenkurse und wodurch wird ihre Entwicklung beeinflusst?
Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (3 €).
Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Holger Jünke
Holger Jünke ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und hat über zwanzig Jahre im Produktmanagement der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist freiberuflich als Finanztutor tätig und möchte seinen Kursteilnehmer*innen helfen, in Finanzfragen eigenständiger und souveräner zu werden. Darüber hinaus bietet er Kurse zu Marketing-Themen an. Das Finanz- und Marketing-Wissen vermittelt auf eine lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (251M14-503)
- Geldanlage mit ETC: Investieren in Edelmetalle und Rohstoffe - Online (251M14-519)
- Altersvorsorge (2): Geldanlagen statt unsicherer Renten? Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltige Geldanlagen (252M14-532)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (251M14-536)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (251M14-531)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (252M14-535)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-540)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-541)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (252M14-536)