Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Schreib ein Buch über dein Leben!

Die eigene Lebensgeschichte schreiben und als Buch in den Händen halten – sei es für Familie, Freunde oder für die Öffentlichkeit – ist etwas für Menschen allen Alters. In diesem Kurs lernen wir, wie man solch ein großes Werk angeht. Es wird strukturiert und gegliedert, bis der rote Faden steht. Zwischen den Terminen wird an der eigenen Geschichte geschrieben, im Kurs gelesen und wertschätzend besprochen.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.
Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.03.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314

Datum

20.03.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314

Datum

03.04.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314

Datum

24.04.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314

Datum

08.05.2025

Uhrzeit

16:00 - 18:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314


Seite 1 von 2

Dozent(en)

Portrait

Anke Fischer

Autorin, Schreibcoach, Dozentin

Schreiben und darüber sprechen bestimmen den Großteil meines Lebens. Mein fachlicher Hintergrund ist dabei vielfältig. Ich bin sowohl Naturwissenschaftlerin mit Diplom wie auch Kulturwirtin, PR-Fachwirtin und ausgebildete Seminarleiterin für Kreatives Schreiben. Zahlreiche Sachbücher, Artikel, Portraits, Kurzgeschichten und Lyrik entstanden in den letzten Jahren. Seit 2007 nehme ich Lehraufträge an Institutionen und Hochschulen über journalistisches, literarisches und autobiografisches Schreiben wahr. Die Inhalte der Kurse versuche ich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden auszurichten, um sie zu motivieren. Denn das Schreiben weckt eine spannende kreative Seite in uns Menschen. Musik spielt übrigens ebenso eine große Rolle in meinem Arbeitsalltag, die ich in der künstlerischen Leitung eines Musikveranstalters (Neue Musik!) ausleben kann.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Warteliste

Kursnr.: 251M73-618

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Do., 06.03.2025, 16:00 Uhr

06. + 20. März, 03. + 24. April, 08. + 22. Mai, 05. + 26. Juni 2025 (8x, 24 UStd)
Do, 16:00 - 18:15 Uhr

Termine: 8

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 314

Gebühr: 115,00 €


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 314
Faulenstraße 69
28195 Bremen