Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"?
Ein Einblick in die faszinierende Lebenswelt des Wattenmeeres. Dem "Weltnaturerbe" stehen wirtschaftliche Interessen gegenüber, z.B. Tourismus, Ölförderung, Windräder und Deichbau. Wir betrachten dieses Spannungsfeld, unterhalten uns mit einem Wissenschaftler über den Deichbau, sehen uns vor Ort die Lebewesen im Watt an und werden die ökologischen und ökonomischen Gegensätze verdeutlichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
26.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
27.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
29.08.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremer Industriegeschichte (251M12-130)
- Geplante Obsoleszenz - oder: Wieso manche Dinge unerwartet früh "kaputt" gehen? Die gesellschaftlichen Folgen des Konsums (252M26-035)
- Glaubenssätze und Antreiber - mentale Sabotage aufspüren und umwandeln (251M86-040)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Die "Welt unter einem Dach" - Das Übersee-Museum (251M12-166)
- Stressreduktion durch Achtsamkeit nach dem MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn (252O84-177)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (252M12-110)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (251N84-023)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-104)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (251M86-006)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M26-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 25.08.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 102,00 € zzgl. 10 € Exkursionskosten