Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Kreativ Gestalten mit KI

In diesem Kurs werden wir Ihnen zeigen, wie Sie mithilfe von KI-Tools und -Programmen Ihre eigene Kreativität auf ganz neue Weise entfalten können.

Sie lernen nicht nur, wie Sie Texte und Bilder mit KI generieren können, sondern wir werden auch die Erzeugung von Musik und Videos mit Künstlicher Intelligenz behandeln.

Dabei werden wir uns auf praktische Anwendungen konzentrieren, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten von KI-gestützter Kreativität zu geben. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit KI haben oder nicht, dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger*innen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen und Projekte umzusetzen.


Sie sind herzlich eingeladen, Ihren eigenen Laptop mitzubringen, um das Gelernte

direkt in die Praxis umzusetzen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

27.09.2025

Uhrzeit

12:45 - 14:15 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum

Datum

04.10.2025

Uhrzeit

12:45 - 14:15 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum

Datum

11.10.2025

Uhrzeit

12:45 - 14:15 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum

Datum

01.11.2025

Uhrzeit

12:45 - 14:15 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum

Datum

08.11.2025

Uhrzeit

12:45 - 14:15 Uhr

Ort

Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Sven W. Andersen

Sven W. Andersen

Dozent*in



Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252S66-476

Kursart: Kurs

Beginn: Sa., 27.09.2025, 12:45 Uhr

Termine: 8

Kursort: vhs - Süd, EDV - Raum

Gebühr: 104,00 €


Kursort(e):