Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Korbflechten mit Weiden - Flechten mit Binsen
Von den Bauern früher häufig selbst geflochten und oft als Kartoffelkörbe in Gebrauch, sind Schanzen oder Schwingen (auch Rahmenkörbe genannt, da sie "aus einem Stück" über zwei Ringe geflochten sind) Körbe, die mit einfachsten Mitteln und einfachster Technik aus Weiden hergestellt werden können. Die TeilnehmerInnen können nach eigenen Vorstellungen gestalten: rund oder oval, Körbe mit Henkeln oder Schalen, tief oder flach... Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit, ein sehr weiches Material kennenzulernen: Binsen, mit denen kleine eckige Behältnisse geflochten werden können.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.01.2026
10:00 - 18:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
11.01.2026
10:00 - 18:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Hanswerner Kirschmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Marmorierte Papiere, Öltunk-, Kleisterpapiere und eine Schreibunterlage (252M78-220)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-740)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-752)
- Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M78-753)
- Filigran Goldschmiedetechnik und Schmuckgestaltung Für Fortgeschrittene (252M78-762)
- Stricken und Häkeln einfach gut Für Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene (252S78-320)
- Rückenfit (252S83-181)
- Acrylmalerei auf Leinwand Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252N76-311)
- Mut zur Farbe II Acrylmalerei für Menschen mit kleinen Vorkenntnissen (252M76-323)
- Mosaikwerkstatt (252W76-886)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S79-320
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 10.01.2026, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 84,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.