Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Japan - eine kulturell-künstlerische Annäherung mit dem Holzschnittverfahren
Die japanische Kultur boomt in der europäisch-amerikanischen Pop-Kultur. Japanische Comics (Manga), Trickfilme (Anime) und Videospiele, japanische Popmusik, Mode und die japanische Küche sind allgegenwärtig. Das Übersee-Museum Bremen zeigt in seiner Dauerausstellung zu Japan exemplarisch die Vielfalt kulturellen Lebens des Inselstaates: vom Beginn der Edo-Zeit (1600 - 1868) bis zu der heutigen, wirtschaftlich-kulturellen Entwicklung einer Mega-City (Tokio). Die Ausstellung, originale Holzschnitte im Magazin und Manga-Comics dienen uns als Anregung und Hintergrund, um uns mit dem heutigen Japan zu beschäftigen. Mit Stift, Papier und evtl. einer Kamera ausgerüstet, besteht die Möglichkeit die vielen Artefakte japanischer Kultur forschend zu erkunden. Die entstandenen Skizzen werden mittels des Hochdruckverfahrens in einen Holzschnitt übertragen und weiter künstlerisch bearbeitet. Zusätzliche Anregungen geben uns Katalog-und Filmbeispiele der Künstler*innen, die sich eingehend von der japanischen Darstellungsweise in der Kunst inspirieren ließen. Die gestalteten Holzdruckabzüge werden manuell hergestellt. Dazu verwenden wir wasserlösliche Farben (Linoldruckfarben). Bitte eigene Stifte und brauchbare, kleine Holzschnitt-Messer (Linolschnitt-Messerset) mitbringen. Es werden keine technischen Voraussetzungen verlangt.
Mo. treffen am Seiteneingang gegenüber Cinemaxx beim Pförtner!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum, "Conrad-Naber-Center"
04.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum, "Conrad-Naber-Center"
05.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum, "Conrad-Naber-Center"
06.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum, "Conrad-Naber-Center"
07.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofsplatz 13, Übersee-Museum, "Conrad-Naber-Center"
Dozent(en)

Johann Heinrich Behrends
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-700
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 03.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Übersee-Museum, "Conrad-Naber-Center"
Gebühr: 191,00 € sowie Materialkosten: 25 € (bar vor Ort)
(126,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.