Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails
Veranstaltung "Gartenplanung - do it yourself" (Nr. 26-655) wurde in den Warenkorb gelegt.

Gartenplanung - do it yourself

Planen Sie Ihren Garten selbst! Ob neuer oder schon eingewachsener Garten oder auch nur Teilbereiche daraus: Von der Bestandsaufnahme über den Entwurf bis hin zum konkreten Pflanzplan erarbeiten Sie sich Ihren Traumgarten. Mit fachkundiger Unterstützung einer Gartenplanerin entwickeln Sie individuelle Ideen für Ihr ganz persönliches Gartenparadies. Dabei legen wir viel Wert auf Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Garten-Neulinge und vermittelt auch theoretische Grundlagen für eine ökologische Gartengestaltung. Sie messen den Bestand auf und arbeiten zwischenzeitlich zuhause weiter an Ihrem Gartenplan. Dafür bitte ausreichend Zeit einplanen.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.10.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:45 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

20.10.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:45 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

27.10.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:45 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

03.11.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:45 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303

Datum

10.11.2025

Uhrzeit

18:30 - 20:45 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303



Dozent(en)

leider kein Bild von Jutta Dierßen

Jutta Dierßen

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M26-655

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Mo., 06.10.2025, 18:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303

Gebühr: 69,00 € zzgl. ca. 5,50 € für Kopien und Skizzenpapier


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 303
Faulenstraße 69
28195 Bremen